Die "industrielle Revolution" führte dann zu noch einmal durchgreifenden Veränderungen unseres Ernährungs- und Bewegungsverhaltens. Dieses wurde in England dokumentiert, wo zwischen 1956 und 1990 der Energieaufwand durch körperliche Arbeit um 65% gesenkt wurde (1). Industriell produzierte Lebensmittel mit hohem Energiegehalt und häufig Unmengen an Zusatzstoffen haben die Regale der Supermärkte besetzt. Die Natur steht nur noch auf der Verpackung.
Parallel zu dieser Entwicklung nahm die Zahl der so genannten Wohlstandskrankheiten (s.o.) dramatisch zu. Die Bemühungen dieses zuvor beschriebene Ungleichgewicht zu beseitigen bestehen zur Zeit nur aus heißer Luft.
Auf den folgenden Seiten zur Ernährung wollen wir Ihnen die notwendigen Informationen für eine schmackhafte und unserer eigentlichen Natur entsprechenden Natur servieren.
Entwickeln wir zusammen, auch auf unsere Ernährung bezogen, ein neues "selbst-bewusst-sein".
Viel Spass und einen guten Appetit mit unserem "Lecker und leichten "Ernährungstips!