Aber welche Nahrungsmittel sind optimal für unser Wohlergehen?

Es sind diejenigen, an welche  sich unser Körper während der Evolution über zwei bis drei Millionen Jahre zum modernen Menschen angepasst hat. Über 99% dieser Zeit ernährte sich der Mensch von Fleisch vom Wild, Fisch, Meeresfrüchten, Schalentieren, Eiern, Obst, Gemüse sowie Kräutern, Pilzen, Nüssen, Esskastanien und Honig. Da die Menschen bei der Besiedlung unseres Planeten unterschiedliche Bedingungen und Nahrungsmittel vorfanden, überlebten nur diejenigen, welche sich am besten an diese Bedingungen anpassten. Sammeln und jagen um zu essen, war über 99,5% unserer Menschwerdung die Überlebensgrundlage (1). Auch unsere Erbanlagen entwickelten sich über die Jahrmillionen in Richtung optimale Ausnutzung der Nahrung.

Durch die Entwicklung von Ackerbau und Viehzucht machten sich die Menschen vor 10.000 - 15.000 Jahren unabhängiger von der ständigen Suche nach Nahrung und wurden sesshaft. Die mangelnden Kenntnisse im Umgang mit den neuen Rohstoffen, insbesondere mit Getreide führte jedoch zunächst zu gehäuftem Auftreten von Nährstoffmangel bedingten Erkrankungen. Erst eine weitere "Veredelung"  (Mahlen von Getreide oder Erhitzen) behob diese Defizite. Die körperliche Belastung blieb über weitere Jahrtausende hoch.