Stress heute!

Der Säbelzahntiger hat als stressauslösender Faktor ausgedient. Heute haben Prüfungen, Sportereignisse, erhitzte Diskussionen, Konflikte in der Familie oder am Arbeitsplatz sowie verstärkte Geräuschkulissen und vermehrtes Verkehrsaufkommen diese Rolle übernommen. Sind die Erregungsniveaus niedrig und nur von kurzer Dauer, beantwortet unser Körper diese Anforderung mit einer vermehrten Aufmerksamkeit und Leistungsbereitschaft wie schon oben beschrieben.
Problematisch und krankmachend wird der Stress durch die Vielfältigkeit und Dauer über Monate und Jahre. Unser Körper befindet sich durch die ständige Ausschüttung von Stresshormonen "unter Strom". Die daraus resultierenden Befindensstörungen und im weiteren Verlauf auch Erkrankungen sind:

  • Zähneknirschen 
  • Spannungskopfschmerz, Migräne 
  • Rückenschmerzen  
  • allgemeine Verspanntheit  
  • Entspannungsunfähigkeit 
  • Kloß im Hals 
  • Engegefühl in der Brust  
  • Herzrasen, Herzstolpern 
  • hoher (labiler) Blutdruck 
  • Erhöhung des Infarktrisikos
  • Darm- und Magengeschwüre  
  • Verdauungsbeschwerden
  • Schlafstörungen
  • chronische Müdigkeit 
  • Anfälligkeit für Infektionen 
  • Veränderung des Cholesterinspiegels 
  • übermäßiges Schwitzen
  • Atembeschwerden
  • Migräne
  • Konzentrationsfähigkeit und Störung des Langzeitgedächtnisses
  • Störung des des Sexualtriebs

Dauern solche Situationen über Monate und Jahre an, so ist unser Körper nicht mehr der gleiche. Ein gesunder Geist steckt nicht nur in einem gesunden Körper, sondern das Wohlbefinden und ein gesunder Körper ist auch umgekehrt abhängig von einem gesunden Geist!